Auf der Suche nach einer Antwort auf steigende Kosten?
Schauen Sie sich die Kuhlokalisierung an.
Schauen Sie sich die Kuhlokalisierung an.
Viele Milcherzeuger suchen nach Möglichkeiten, die Kosten im Griff zu halten, ohne den Komfort, die Gesundheit oder die Leistung der Kühe zu beeinträchtigen. Aktivitätsüberwachungssysteme mit Kuhlokalisierung können helfen, Kosteneinsparungen zu erzielen, indem sie alltägliche Aufgaben rationalisieren und die Kosten für die Tierbetreuung senken.
„Wir haben gesehen, dass Milchkuhbetriebe jeder Größe auf Aktivitätsüberwachungssysteme mit Kuhlokalisierung zurückgreifen, um Produktionskosten auszugleichen“, sagt Bert Uninge, Application Manager bei Nedap. „Mit einer Aktivitätsüberwachungs-Markierung können Sie den Standort und die Bewegungen Ihrer Kuh in Echtzeit auf mobilen Geräten verfolgen. Wenn Sie den genauen Standort jeder Kuh kennen, können Sie Verwaltungskosten senken und sicherstellen, dass jede Kuh die erforderliche Aufmerksamkeit erhält.“
„Wir sehen, dass vor allem Milchviehbetriebe mit Melkrobotern Kuhlokalisierung nutzen, aufgrund des erheblichen Effizienzvorteils“, sagt Uninge. „Roboterbetriebe haben zwischen 2 % und 10 % der Kühe, die nicht eigenständig zum Melkroboter gehen. Aus Erfahrungen auf anderen Betrieben wissen wir, dass ein Mitarbeiter auf einem Betrieb mit 320 Kühen täglich 40 Minuten (245 Stunden pro Jahr) einsparen kann, wenn er die genaue Position der Kuh im Stall kennt und nicht in der Gruppe suchen muss.“ Bei einem durchschnittlichen Stundenlohn[1] von 17,5 € für einen Mitarbeiter ergibt dies eine Einsparung von 4288 € pro Jahr.
Finden Sie Kühe in 37 % weniger Zeit
Kuhlokalisierung ermöglicht es auch, mehr Kühe in einer Gruppe zu halten. „Milchviehhalter halten normalerweise eine Gruppengröße ein, die der Kapazität von maximal drei Melkrobotern entspricht, da es sonst unmöglich wird, Kühe in der Gruppe zu finden“, erklärt Uninge. „Mit Kuhlokalisierung kann die Gruppengröße problemlos auf vier Melkroboter erweitert werden, was mehr Flexibilität und Betriebssicherheit bei Störungen bietet.“
Zusätzlich bietet Kuhlokalisierung eine Lösung in Situationen mit Neubauten oder Renovierungen, bei denen es nicht möglich ist, einen Separationsbereich im Stall zu schaffen. Tierarzt- oder Besamungsbesuche werden so wesentlich effizienter. Bei einem durchschnittlichen Stundensatz[2] von über 61 € für Großtierärzte im Jahr 2024 kann eine effiziente Nutzung der Zeit auf dem Betrieb durch präzises Kuhlokalisierung erhebliche Kosteneinsparungen bringen. Nedap Kuhlokalisierung ermöglicht es, die Effizienz bei Trächtigkeitsuntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen zu steigern und gleichzeitig die Interaktion mit den Kühen auf ein Minimum zu reduzieren. Und mit einem durchschnittlichen Stundenlohn[3] von 17,5 € für Besamungstechniker kann Kuhlokalisierung auch zu Einsparungen bei den Zuchtkosten führen.
„Viele Faktoren beeinflussen, wie viel Zeit Milchviehhalter morgens mit Gesundheitskontrollen im Stall und in den Laufställen verbringen, aber Kuhlokalisierung hat bei einigen Betrieben den Zeitaufwand halbiert“, sagt Uninge. „Aktivitätsüberwachungssysteme erstellen Listen von Tieren, die einer Gesundheitskontrolle bedürfen, und Kuhlokalisierung ermöglicht es, den genauen Standort dieser Kühe mit nur einem Klick zu finden.“
Neben der Arbeitsersparnis ist auch die erhöhte Ruhe im Stall ein wichtiger Vorteil. Die Kuhlokalisierung-Technologie minimiert die Interaktion zwischen Mensch und Kuh im Milchviehstall. Dies bedeutet weniger Stress für die Kühe, weniger Frustration und eine erhöhte Sicherheit für das Personal. Dadurch wird das Wohlbefinden der Kühe gesteigert und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter erhöht. So hilft Kuhlokalisierung, die Arbeitskosten zu senken und bietet Ihnen mehr Zeit, um Ihr Unternehmen zu wachsenden oder mehr Zeit mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu verbringen.
Wir sehen, dass Sie die englische Website besuchen. Möchten Sie wechseln zu: